Wir freuen uns Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen und das Sie Interesse an unserem Unternehmen haben. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen von natürlichen Personen, die aufgrund dieser Informationen ob persönlich oder sachlicher Art dadurch bestimmt sind oder bestimmbar werden. Unter den Begriff Personenbezogene Daten fallen zum Beispiel Daten wie Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, aber auch die IP-Adresse zählt heutzutage zu den personenbezogenen Daten.
Auf unserem Internet-Auftritt erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten. Diese unterliegen einem gesetzlichen Schutz, an den wir uns halten. In den folgenden Punkten werden wir Ihnen Informationen über den Datenschutz geben und Ihnen mitteilen auf welche Art und Weise wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten. Diese Verarbeitung erfolgt dabei im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung, der Bundesdatenschutzgesetz-2018 wie auch weiterer nationaler Regelungen.
Verantwortlicher im Sinne des Artikels 4 Absatz 7 der EU-DSGVO:
SI-Wedding Einzelunternehmen, Geschäftsführer: Giuseppina Ferrante, Thomas-Münzer-Weg 5 DE – 70437 Stuttgart
Betroffenenrechte
Sie haben aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung als Betroffener verschiedene Rechte, die Sie selbstverständlich auch bei unserem Unternehmen wahrnehmen können. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich unter den oben angeführten Kontaktdaten.
Folgende Rechte haben Sie als Betroffener:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
- Recht auf Einschränkung
- Recht auf Widerspruch
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können auch jederzeit eine uns gegebene Einwilligung unter den oben genannten Kontaktdaten widerrufen.
Sie haben weiterhin das Recht eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem jeweiligen Bundesland, in dem Ihr Wohnsitz ist. Eine Liste der jeweiligen Aufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Löschung / Sperrung von personenbezogenen Daten
Ein wichtiger Grundsatz der EU-Datenschutzgrundverordnung ist die Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Unser Unternehmen hält sich an diese Grundsätze und wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die erhobenen Zwecke auch erforderlich ist bzw. entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Wegfall einer entsprechenden Grundlage (Vertrag, Einwilligung, gesetzliche Regelung,…) löschen bzw. sperren wir diese Daten routinemäßig.
Erhebung von Daten beim Besuch unserer Webseite
Beim Aufruf unserer Webseite werden automatisch von unserem Server Daten erhoben und folgende Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert:
- Browsertyp und Versionierung
- Verwendetes Betriebssystem des Anfragenden
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage der Webseite
- Domainnamen des Providers
Eine direkte Zuordnung der personenbezogenen Daten zu einem konkreten Benutzer wird dabei nicht erfolgen, so dass eine Identifizierung zu einzelnen Seitenbesuchern nicht stattfinden wird.
Wir erheben diese Daten aufgrund unserem berechtigten Interesses um die Technik weiter zu optimieren, den Aufbau der Verbindung zu unserer Webseite sicher zu stellen, die Verfügbarkeit unserer Web-Services sicher zu stellen und zu weiteren administrativen Zwecken.
Gegebenenfalls werden anonymisierte Informationen zu statistischen Zwecken ausgewertet, die jedoch wiederum keine Rückschlüsse auf bestimmte oder bestimmbare Personen ermöglicht.
Kontaktformular
Sie können jederzeit mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung treten. Dabei erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen Ihre Einwilligung. Zu dieser Kontaktaufnahme ist eine korrekte Email-Adresse oder die Angabe einer Telefonnummer erforderlich. Ohne diese durch Sie getätigten Angaben ist eine Kontaktaufnahme unsererseits nicht möglich.
Ggf. weitere optionale Angaben ermöglichen uns besser auf Ihre gestellte Anfrage zu reagieren. Wurde Ihre Anfrage bei uns bearbeitet und es besteht kein Grund diese Daten weiter zu verarbeiten, so werden diese automatisch gelöscht.Cookies
Auf unserer Webseite werden auch so genannte “Cookies” verwendet. Cookies sind keine Textdateien, die von unserem System auf Ihre Festplatte übertragen werden. Durch diese Cookies bekommen wir automatisch bestimmte Informationen. Die könnten beispielsweise Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, den Sie benutzen um unsere Webseite aufzurufen, Ihr Betriebssystem und andere Daten.
Die Cookies dienen in der Regel dazu, die Nutzung der Webseite dem Benutzer zu erleichtern und eine perfekte Anzeige unserer Dienstleistungen zu ermöglichen. Cookies können dabei keine Programme starten oder gar Viren auf Ihr System übermitteln.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit selbst löschen, indem Sie den entsprechenden Menüpunkt in Ihrem Internet-Browser aufrufen oder die Cookies auf Ihrer Festplatte löschen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Hilfemenü Ihres Internet-Browsers.SSL-Verschlüsselung der Webseite
Um die Übertragung Ihrer Daten zu schützen, setzen wir auf unserer Webseite eine entsprechende Verschlüsselung ein (z. B. SSL) über HTTPS.
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes “f” auf blauer Kachel oder ein “Daumen hoch”-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie Mitglied bei Facebook sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem “Facebook Blocker”.
Wir setzen derzeit Instagram als Social-Media-Plug-in ein. Im Fall von Facebook und Instagram wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung, und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F DS-GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontaktdaten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil beim Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärung dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
- Facebook Inc.,1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
- Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
- Facebook Ireland Limited ist ein nach irischem Recht registriertes Unternehmen.
- Handelsregisternummer: 462932
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA (“Pinterest”) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Kommunikation per Email mit uns
Falls Sie per Email mit uns in Kontakt treten und Sie uns diese Email unverschlüsselt zukommen lassen, können wir die Datensicherheit des Übertragungsweges zu uns nicht gewährleisten. Falls Sie uns Daten mit einem Schutzbedarf zukommen lassen möchten, so bitten wir Sie uns diese nur verschlüsselt zukommen zu lassen oder den Postweg zu wählen.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wie behalten uns vor unsere Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen um diese auf dem aktuellen Stand in Bezug auf unserer Services zu halten. Bei einem erneuten Besuch unserer Webseite gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.